Beschreibung
Circa 45 km von Bremen entfernt liegt die niedersächsische Kleinstadt Hoya an der Mittelweser. Man ist stolz auf die Historie der alten Grafschaft, und kleine Sehenswürdigkeiten sowie die schöne Flusslage sind immer einen Ausflug wert. Für manch 'Zugezogene' aus größeren Städten ist Hoya oder das Umland sogar ländlicher Wohnsitz geworden.
Das Betreiberehepaar Duske trägt mit dem Lindenhof Hoya dazu bei, dass es sich hier gut leben lässt. Unlängst wurde der Festsaal von Grund auf modernisiert und geschmackvoll mit hellen Farben und harmonischer Dekoration sowie zeitgemäßer Holzbestuhlung auf heutige Bedürfnisse zugeschnitten. Ebenso positiv überrascht ist man vom Clubraum des Hauses, der durch seine durchgehende Glaskuppel, offenes Holzfachwerk und eine spezielle Beleuchtung eine außergewöhnliche Raumwirkung besitzt. Beide Räume sind für Festlichkeiten und Veranstaltungen unterschiedlicher Größe bestens geeignet.
Ebenso modern verfährt die Küche des Lindenhofes, die in erster Linie auf frische, gutbürgerliche Speisen mit internationalen Anleihen ausgerichtet ist. Neben einer umfangreichen Hauptkarte werden auch Spezialitäten der Saison und der Region sowie ein abwechslungsreicher Mittagstisch angeboten. Für Festlichkeiten bietet sich dem Gast eine Vielfalt von Buffets und Menüs sowie eine fürsorgliche Rundumversorgung des freundlichen Serviceteams.
Fakten:
Lage:
In der beschaulichen Kleinstadt Hoya in unmittelbarer Nähe zur Weser. Das kleine niedersächsische Städtchen bietet Historie, Sehenswürdigkeiten und schöne Natur drumherum. Aus Bremen über die B6 oder die L331 zu erreichen.
Bankettmöglichkeiten:
Für Festlichkeiten steht der frisch renovierte Saal mit modernem, hellem Ambiente, stilvoller Möblierung, Bühne, klassischen Säulen sowie einem schönen Tanzparkett für bis zu 140 Personen zur Verfügung. Für größere Feiern kann das angrenzende, ebenfalls modern und mediterran wirkende Clubzimmer mit außergewöhnlicher Glaskuppel und offenem Balkenwerk mitgenutzt werden, welches sich durch Trennwände variabel für Gruppengrößen von 15 bis 70 Personen teilen lässt. Beide Räume eignen sich auch gut für Tagungen oder ähnliche Veranstaltungen.
Besonderheiten:
Die beliebte Kegelbahn des Hauses wird von Jung und Alt gern genutzt, und ein Biergarten ergänzt in den Sommermonaten die Aktivitäten des Hauses, z.B. durch regelmäßige Grillabende.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr. Samstag von 18 bis 23 Uhr, Sonntag von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr.